clearing on 4/12/2010 at 14:18
Found old interview in german.
Thief-Universe: Eine gute Idee, eine Thief-Mod zu machen. Den Grund kennen wir ja alle: Bis vor kurzem war es eher unwahrscheinlich, dass es einen Thief 3-Editor geben wird. Werdet ihr die Arbeit trotzdem so fortsetzen, wie ihr euch das vorgestellt habt?
BlackThief: Ja, auf jeden Fall. Allerdings hatte die Ankündigung von ,null' schon Auswirkungen auf die Mod. Wir werden zwar so weitermachen, wie bisher, allerdings werden wir darauf achten, uns noch mehr von Thief 3 zu unterscheiden. Das heißt, dass es z.B. einige neue Features geben wird, genaueres kann ich dazu jetzt noch nicht sagen, da wir noch nicht soweit sind und auch erst alles getestet werden muss.
Thief-Universe: Wenn man die Screenshots betrachtet, sieht man auf den ersten Blick, dass eine Menge Arbeit dahinter steckt. Wie groß ist euer Team eigentlich? Die Mod ist sicher nicht die Arbeit von zwei oder drei Leuten.
BlackThief: Nein, wir haben schon ein relativ großes Team zusammen - insgesamt ca. 26 Leute. Aber, wie üblich sind die einen mehr aktiv und die anderen weniger. Vor allem im Bereich Modelling sind wir im Moment sehr dünn besetzt. Wir haben zwar einige Modeller, aber die haben im Moment im RealLife viel Stress, können also leider nicht sehr aktiv mitarbeiten.
(
http://thief-gold.strana.germany.ru/zombie.jpg)
Inline Image:
http://thief-gold.strana.germany.ru/zombie_small.jpgThief-Universe: Wie seid ihr gerade auf die Doom3-Engine gekommen, als eure Mod noch ganz am Anfang stand?
BlackThief: Es war im Prinzip Fingernails (der Leader) und Sparhawks Idee, eine von Thief inspirierte Mod für Doom3 zu machen. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Doom3 kam diesen Sommer mit einer atemberaubenden Engine heraus, die extra dafür ausgelegt wurde modifiziert zu werden und hat deshalb auch einen guten Support und eine große Community. Dynamische Schatteneffekte etc. sind schon vorhanden, was für ein Spiel mit Thief-Gameplay natürlich ideal ist.
Thief-Universe: Nun ist Thief ja bekanntermaßen stark auf den Sound fixiert. Werdet ihr die Sound-Engine für die Mod umprogrammieren?
BlackThief: Der Sound ist in der Tat eines der wichtigsten Elemente. Ich bin kein Programmierer, kenn mich also nicht genau damit aus, was wir umprogrammieren müssen. Ich leite die Frage also an Sparhawk unserem Lead-Programmer weiter.
Sparhawk: Für den Sound müssen wir recht aufwendig programmieren, da Doom 3 das kaum benötigt. Ein Designkonzept dafür ist schon vorhanden, allerdings noch nichts Konkretes. Allerdings hatte ich Gelegenheit mit einem ID Entwickler zu sprechen und der meinte dass meine Idee funktionieren würde. Sehr beruhigend. :)
Thief-Universe: Mit welchen Programmen arbeitet ihr in Bezug auf die Models und die Texturen, denen ja sichtlich die Möglichkeiten der Doom3-Enigne zugute kommen?
BlackThief: Ich selbst arbeite ja als Texture-Artist und Skinner für die Mod und benütze hauptsächlich Photoshop für meine Sachen. Die Modeller arbeiten soweit ich weiß hauptsächlich mit LightWave, 3ds-Max, ZBrush oder Blender. An dieser Stelle will ich auch ein bisschen Werbung machen: Wenn jemand Erfahrung in Modelling hat und schon ein paar Beispiele seiner Arbeit zeigen kann ist er auf jeden Fall willkommen. Einfach in unserem Forum im ,I want to help'-Forum posten.
Thief-Universe: Programmiert ihr das Doom3-SDK um und wenn ja, werdet ihr es der Thief-Community zur Verfügung stellen? Es gibt sicherlich einige, die scharf darauf wären.
Sparhawk: Natürlich benötigen wir das SDK für diverse Features. z.B. gibt es in D3 keine Unterstützung für die Schattenerkennung. Die Engine berechnet zwar die Schatten, aber wir haben keinen Zugriff auf die Daten. Das ist aber wesentlich um z.B. das Lightgem (Anm.: Der Lichtstein) zu programmieren. Dafür gibts aber auch schon ein Designkonzept. Ob wir den Code freigeben steht noch nicht fest. Wenn es nach mir geht dann bin ich auf jeden Fall dafür da ich ein Anhänger der Open Source Idee bin und auch schon an einigen Projekten mitgearbeitet habe oder auch selbst welche am Laufen habe. Wir müssen das aber auch abwägen mit den Lizenzen von Id. Ich weiss nicht ob wir den Code so ohne weiteres veröffentlichen dürfen, da wir unseren Code von Id's Code nicht ohne weiteres trennen können. ID hat leider keine API freigegeben, sondern ihre Klassenbibliothek. Das ist natürlich sehr hilfreich, aber es bedeutet eben auch dass wir unseren Code häufig direkt in Id's Code integrieren müssen.
(
http://thief-gold.strana.germany.ru/screen5.jpg)
Inline Image:
http://thief-gold.strana.germany.ru/screen5_small.jpg (
http://thief-gold.strana.germany.ru/screen7.jpg)
Inline Image:
http://thief-gold.strana.germany.ru/screen7_small.jpg (
http://thief-gold.strana.germany.ru/1st_test1.jpg)
Inline Image:
http://thief-gold.strana.germany.ru/1st_test1_small.jpgThief-Universe: Wie kommt ihr mit der Doom3-Engine und dem SDK zurecht? Gab es bisher Probleme, eure Pläne in die Tat umzusetzen?
Sparhawk: Bis jetzt bin ich auf noch keine nennenswerten Schwierigkeiten gestoßen. Das größte Problem, mit dem ich kämpfe ist, dass ich mir sehr viel aus dem vorhandenen Code raussuchen muß, da es keine Anleitung gibt. Das kostet halt Zeit. Allerdings habe ich schon einige Features fertig implementiert und dadurch habe ich auch schon einiges über das SDK gelernt. Das beschleunigt dann natürlich die weitere Entwicklung. Der Code von Id ist sehr gut geschrieben und recht leserlich. Ich habe schon schlimmeren Code von "Profis" gesehen, insofern ist das also keine Selbstverständlichkeit. Und an dieser Stelle möchte ich natürlich auch meinen Dank an Id aussprechen daß sie so offen sind und uns das überhaupt erst möglich machen.
Thief-Universe: Kommen wir mal zu den Inhalten. Was wird eure Mod dem Spieler bieten?
BlackThief: Wir werden dem Spieler eine komplette Modifikation des Shooters Doom3 in ein düsteres, steampunk Stealth-Game, inspiriert von der Thief-Serie von Looking Glass, bieten. Wir wollen dem Spieler wieder eine echte Thief-Atmosphäre mit bekannten, aber auch neuen Features bieten. Allerdings konzentrieren wir uns in der ersten Phase nur darauf, die Tools, Models, Texturen etc. für FM-Autoren zu entwickeln. In der zweiten Phase werden wir dann an einer Kampagne arbeiten. Um was es in dieser Kampagne geht, steht allerdings noch in den Sternen.
Thief-Universe: Kannst du uns schon etwas im Bezug auf die Architektur sagen? Mit der Doom3-Engine stehen euch ja praktisch alle Türen offen.
(
http://thief-gold.strana.germany.ru/Basement.jpg)
Inline Image:
http://thief-gold.strana.germany.ru/Basement_small.jpgBlackThief: Renzatic ist im Moment der einzige, der schon erste Maps in Angriff genommen hat und wie ihr ja auf den Screenshots sehen könnt kann man mit der Doom3 Engine in der Tat phantastische Sachen bauen. Wo jetzt die Grenzen der Doom3-Engine genau liegen, weiß ich nicht, aber ich bin sicher, dass es im Gegensatz zu Thief 3 möglich sein wird, extrem detaillierte und auch vor allem große Levels zu bauen.
Thief-Universe: Wie wird sich die künstliche Intelligenz in der Spielwelt verhalten? Die K.I.-Routinen der Doom3-Gegner werdet ihr doch sicher nicht beibehalten.
BlackThief: Natürlich planen wir die volle Funktionalität von den Meisterdieb- Spielen ein. Das die D3 KI das nicht leistet, ist klar und muß von uns implementiert werden. Wir haben allerdings auch Pläne, die KI zu erweitern. Das soll nicht nur solche Dinge umfassen die für das Spiel selbst notwendig wären, sondern auch ein paar Zusatzfeatures, die das Gameplay auflockern und vielleicht auch für eine paar Überraschungsmomente, eventuell den einen oder anderen Lacher, sorgen sollen.
Thief-Universe: Wird es Zwischensequenzen geben?
BlackThief: Die FM-Autoren können auf jeden Fall relativ einfach Zwischensequenzen in Spiel-Grafik (wie in D3 ja üblich) erstellen, aber ich denke, es wird auch ohne Probleme möglich sein, klassische Thief-Zwischensequenzen einzubauen. Ich denke, dass wir das auch in unserer Kampagne so machen werden.
Sparhawk: Doom 3 unterstützt auf alle Fälle In-Game Cutscenes, wie bereits gesagt :).
Thief-Universe: Ist eine deutsche Version geplant?
BlackThief: Im Prinzip spricht nichts dagegen, allerdings würden wir dazu talentierte Voice-Actors brauchen, der Rest würde sich nur auf Übersetzungen beziehen, was kein Problem sein sollte. Aber ich möchte hier keine Versprechungen machen, da wir uns erst mal auf die Grundelemente konzentrieren.
Thief-Universe: Eine Sache, die uns persönlich sehr interessiert: Wird es Roboter geben und welche Charaktere erwarten uns noch? BlackThief: Über Roboter wurde nachgedacht, allerdings besteht da auf jeden Fall noch viel Diskussionsbedarf. Es wird mit Sicherheit ähnliche Charaktere wie in den ersten beiden Thief-Teilen geben. "Normale" Wachen, Stadtwachen, andere Diebe, Adelige, Diener und auch wieder religiöse Fanatiker. Ihr könnt euch ja in unserer Galerie schon einige Konzept-Skizzen und auch schon teilweise Models anschauen.
Sparhawk: Wenn es nach mir geht, dann möchte ich auf jeden Fall wieder die Roboter haben. Schon alleine deswegen, weil mir Thief 2: Metal Age besser gefallen hat als Thief: The Dark Project. Aber ich fürchte, dass ich da eher in der Minderzahl bin. :)
Thief-Universe: Wie wird das Player-Model aussehen und werden auch die Hände in Aktion zu sehen sein wie in Thief 3?
BlackThief: Das Player-Model könnt ihr euch auch schon in der Galerie ansehen, es wird sehr düster und viel geheimnisvoller aussehen, als z.B. das Player-Model in Thief3.
Wir planen auch Body-Awareness, allerdings werden wir darauf achten, dass die Steuerung dadurch nicht so schwammig wie in T3 wird.
Thief-Universe: Stichwort "Model". Die Artworks und Renderings eurer Charaktere könnten glatt von Looking Glass stammen. Wie aufwendig ist die Arbeit an so einem Charakter vom ersten Entwurf bis zum fertig gerenderten Ebenbild?
BlackThief: Springheel unser Charakter-Konzeptzeichner ist auf jeden Fall sehr talentiert und zeichnet ja, wie gesagt, wunderbare Skizzen. Wie lange er dazu braucht, weiß ich ehrlich gesagt nicht, es ist aber auf jeden Fall viel Arbeit und Liebe zum Detail nötig.
Die 3D-Models zu machen dauert in der Regel auch einige Zeit. Es gibt auch Ausnahmen wie oDDity, der den Builder-Priester wohl in wenigen Tagen gemacht hat. Leider haben wir im Moment, wie schon erwähnt, kaum Modeller.
Thief-Universe: Kannst du schon etwas zur Story sagen oder sind die Missionen eher zusammenhanglos?
BlackThief: Eine Kampagne ist zwar in Planung, aber eine Story steht noch nicht fest. Wir haben einige tolle Ideen, darüber muss jetzt diskutiert werden.
Thief-Universe: Was erwartet den Spieler auf akustischer Seite? Schließlich ist dieser Punkt ja existentiell für ein Spiel in der Thief-Welt.
BlackThief: Auch im Sound-Bereich haben wir ein sehr talentiertes Team zusammen. Wir tauschen unter anderem auch Sounds mit Thief-2D aus und NewHorizon hat schon einige tolle Samples für die Charaktere geliefert. Er arbeitet mit erfahrenen Schauspielern zusammen, was man natürlich an der Qualität der Stimmen-Aufnahmen merkt.
Sparhawk: Aber nicht nur NewHorizon, sondern unsere gesamte Sound-Crew ist bestens ausgestattet. Wir haben bereits diverse Soundsamples zum anhören und die klingen schon sehr professionell.
Thief-Universe: Wie lange werdet ihr noch an der Mod arbeiten?
BlackThief: when it's done..
Sparhawk: Wir haben gerade erstmal angefangen. :)
Thief-Universe: Man darf sich doch noch Hoffnung auf einen baldigen Release machen, oder ;)?
Thief-Universe: Deine Texturen sehen wirklich gut aus. Was machst du noch für die Mod und wie lange arbeitest du in der Woche am Projekt?
(
http://thief-gold.strana.germany.ru/wood_door_mansion.jpg)
Inline Image:
http://thief-gold.strana.germany.ru/wood_door_mansion_small.jpgBlackThief: Danke. Ich arbeite auch noch als Skinner und sozusagen als deutscher PR-Mann für die Mod. Es ist ganz verschieden, wie lange ich am Projekt arbeite, das hängt vor allem damit zusammen, wie viel ich im RL zu tun habe. Schwer zu sagen, wie lange das in der Woche ist, werden schon etliche Stunden sein.
Sparhawk: Ich mache im Schnitt ca. 2-4 Stunden pro Tag. Am Wochenende auch mehr, je nachdem wie ich mit der Familie zu Rande komme.
Thief-Universe: Noch eine Frage zum ganzen Team: Einige von euch haben ja sicher Erfahrung mit DromEd. Gibt es auch Mitarbeiter, denen der Begriff "Thief" vorher gar nicht geläufig war?
BlackThief: Ich würde sagen 95% aller Mitarbeiter kennen die Thief-Welt und sind schon lange Fan der Serie. Wir haben auch ein paar Leute, die schon mit DromEd gearbeitet haben (mich eingenommen).
Thief-Universe: Wie klappt die Verständigung im Team? Sicher sind nicht nur Amerikaner und Deutsche am Werk.
BlackThief: Wir haben Amerikaner, Engländer, Finnen, Australier und Deutsche (und noch ein paar, die ich vergessen habe) im Team. Verständigungsprobleme gibt es eher weniger. Natürlich gibt es mal das eine oder andere Missverständnis, aber alles in allem klappt das wunderbar. Wir haben auch unseren eigenen IRC-Server, wo wir uns regelmäßig treffen.
Sparhawk: Punkto Verständigung finde ich das Team ausgezeichnet. Ich denke, dass wir eine sehr gute Stimmung haben und auch menschlich recht gut miteinander zurecht kommen. Sprachlich gibts kaum Probleme da alle sehr gut Englisch können und wir in dieser Beziehung kaum Schwierigkeiten haben.
Thief-Universe: In Anbetracht der sehr schönen Texturen stellt sich die Frage, ob ihr diese auch den DromEd-Usern zur Verfügung stellen werdet. Man sieht jedoch auf den Screenshots Effekte, welche die DarkEngine gar nicht darstellen kann.
BlackThief: Das wäre natürlich prinzipiell möglich, allerdings würden die Texturen eben einiges an Qualität einbüßen. Die Texturen kommen eben oft erst durch gutes Bumpmapping oder Reflektionen so toll raus, was die gute, alte DarkEngine leider nicht zu bieten hat.
Thief-Universe: Vielen Dank für deine Antworten.